Psychologin Øen

Liebe Besucher*innen,

die psychologische Beratung ermöglicht eine vielschichtige Auseinandersetzung mit verschiedenen Problemlagen und kann mit der Lösung von Themen die Lebensqualität verbessern. Durch das Verständnis von Konflikten und Symptomen können alternative Handlungsstrategien und ein verbesserter Umgang mit der aktuellen Situation erarbeitet werden.

Folgende Auflistung beschreibt Themen und Verfahren, die sich gut miteinander kombinieren lassen. Welche Aspekte und Kombinationen sich im Einzelnen ergeben, kann gerne individuell besprochen werden.

Liebe Besucher*innen,

die therapeutische Einzelarbeit ermöglicht eine vielschichtige Auseinandersetzung mit verschiedenen Problemlagen und kann mit der Lösung von Themen die Lebensqualität verbessern. Durch das Verständnis von Konflikten und Symptomen können alternative Handlungsstrategien und ein verbesserter Umgang mit der aktuellen Situation erarbeitet werden. 

Die therapeutische Arbeit kann beispielsweise zu Schlüsselerlebnissen führen, wenn der Zusammenhang eines aktuellen Problems mit einem bereits bestehenden unbearbeiteten Konflikt erkannt wird. 

Diese Erkenntnis kann befreiend sein und zu einer „Richtungsänderung“ führen.

Das Verständnis dafür, dass sich in der Vergangenheit erlernte Muster auf „das Heute“ auswirken, ist ein wichtiger Schritt, um tiefgreifend und langfristig Veränderungen zu bewirken. Diese Perspektive stammt aus dem tiefenpsychologisch fundierten Verfahren. Verhaltenstherapeutische Ansätze konzentrieren sich vermehrt auf die Veränderung und Umstrukturierung der Kognitionen und des dysfunktionalen Verhaltens. Diese Ansätze können sich gegenseitig ergänzen. Nicht außer Acht zu lassen ist, dass Menschen für verschiedene Verfahren unterschiedlich empfänglich sind. Welche Methode also situations- und personenabhängig passend ist, kann in einem Gespräch herausgefunden werden. Mehr dazu auf der Seite „therapeutische Einzelarbeit“.

Das Coaching ist eine ressourcenorientierte Arbeit, die sich auf die Potentialentfaltung und das Entdecken der ungelebten Stärken fokussiert. Durch den kreativen Prozess der Visionsarbeit und des Erkennens & Erlaubens können Fähigkeiten und tiefe intrinsische Motivation entdeckt und gelebt werden. Mehr dazu auf der Seite „Coaching“.

Mein Respekt und meine Anerkennung gelten an dieser Stelle allen, die so mutig sind, sich in die Selbstreflexion zu begeben und sich ihren Themen zu stellen. Mögen diese Versuche erfolgreich sein, Erleichterung schaffen und das Wohlbefinden und die Lebensqualität verbessern.

Die therapeutische Arbeit kann beispielsweise zu Schlüsselerlebnissen führen, wenn der Zusammenhang eines aktuellen Problems mit einem bereits bestehenden unbearbeiteten Konflikt erkannt wird. Diese Erkenntnis kann befreiend sein und zu einer „Richtungsänderung“ führen. Das Verständnis dafür, dass sich in der Vergangenheit erlernte Muster auf „das Heute“ auswirken, ist ein wichtiger Schritt, um tiefgreifend und langfristig Veränderungen zu bewirken. Diese Perspektive stammt aus dem tiefenpsychologisch fundierten Verfahren. Verhaltenstherapeutische Ansätze konzentrieren sich vermehrt auf die Veränderung und Umstrukturierung der Kognitionen und des dysfunktionalen Verhaltens. Diese Ansätze können sich gegenseitig ergänzen. Nicht außer Acht zu lassen ist, dass Menschen für verschiedene Verfahren unterschiedlich empfänglich sind. Welche Methode also situations- und personenabhängig passend ist, kann in einem Gespräch herausgefunden werden.

Mein Respekt und meine Anerkennung gilt an dieser Stellen allen, die so mutig sind, sich in die Selbstreflexion zu begeben und sich ihren Themen zu stellen. Mögen diese Versuche erfolgreich sein, Erleichterung schaffen und das Wohlbefinden und die Lebensqualität verbessern.