Therapeutische Einzelarbeit
Das Angebot der therapeutischen Arbeit eröffnet einen Raum, der je nach Anliegen vielfältig genutzt werden kann. Im Folgenden werden einige Methoden und Themen aufgezeigt, die individuell im Einzelnen oder in Kombination besprochen werden können.
- Entspannungsverfahren, wie bspw. autogenes Training & progressive Muskelentspannung
- Bewusstwerdung und Loslassen von hinderlichen Glaubenssätzen und Erarbeitung einer neuen positiven Ausrichtung
- Zugang zu Gefühlen finden, Methoden zur Emotionsregulation & Anspannungsreduktion
- Schlafhygiene, Umgang mit Schlafproblemen
- Thematisierung von belastenden Erfahrungen
- Bearbeitung von selbstschädigendem Verhalten
- Verbesserung der Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
- Selbstfindung & Sinnsuche
- Routinen & Alltagsstruktur
- Umgang mit Hochsensibilität
- Neue Ausrichtung in Krisen- oder Umbruchzeiten
- Verständnis für Themen hinter körperlichen Symptomen
- Bewusste Kommunikation mit sich und anderen (positive Selbstverbalisation und wertschätzende & transparente Kommunikation mit anderen)
- Heilung nach missbräuchlicher Er- oder Beziehung, Vertrauen der eigenen Wahrnehmung
- Selbstsicherheit, Selbstvertrauen & Mut
- Achtsamkeitsübung, um mehr Ruhe & Gelassenheit zu trainieren, Reiz-Reaktions-Muster verstehen
- Umgang mit verschiedene Ängsten (Welche Ursache haben sie und wie können sie bearbeitet werden? Sind es eigene oder übernommene Ängste? Sind sie irrational? Was kann helfen?)
- Visualisierungsübungen um Zielzustände zu erreichen und Blockaden zu erkennen und zu lösen
- Regulation eines dysfunktionalen Umgangs mit Essen/Kaufen/Arbeiten
- Alternative Strategien für einen ängstlichen, ambivalenten oder vermeidenden Bindungsstil
- Heilung, Selbstwert und Selbstfürsorge
Umgang mit Gefühlen
- Wie gut kann ich mit meinen eigenen Gefühlen und die meiner Mitmenschen umgehen?
- Wie kann ich meine Gefühle angemessen zum Ausdruck bringen?
Habe ich Angst davor, etwas Falsches zu tun oder zu sagen? - Wie stark ist meine Angst vor den Bewertungen von anderen?
- Befürchte ich, andere mit meinen eigenen Gefühlen zu überfordern?
- Bin ich manchmal mit meinen eigenen Gefühlen und vergangenen Ereignissen überfordert und lenke mich deswegen lieber ab?
- Erlaube ich mir, glücklich mein Leben zu leben?
- Darf ich mich von Welle des Glücks und der Zufriedenheit mitreißen lassen, auch wenn es anderen schlecht geht?
- Habe ich Angst davor, dass andere neidisch sind? Bin ich oft neidisch auf andere? Kann ich mir und anderen etwas Gutes gönnen?
- Was bedeutet es, wenn Gefühle sich plötzlich unverhältnismäßig und nicht der Situation angemessen zeigen?
- Kann ich von mir selbst behaupten, die Verantwortung für meine Gefühle und den entsprechenden Umgang damit zu übernehmen? Oder mache ich andere dafür verantwortlich?


Selbstbehauptung
- Wie gut ist meine Abgrenzungsfähigkeit?
- Wann und in welchem Ausmaß darf ich mich wehren?
- Ist es unfreundlich, die eigenen Bedürfnisse durchzusetzen?
- Ist es egoistisch, nein zu sagen?
- Habe ich häufig das Gefühl, mich rechtfertigen und wehren zu müssen und verletze ich dadurch andere?
- Werden meine eigenen Grenzen respektiert und kann ich die Grenzen von anderen erkennen und respektieren?
- Handle ich der aktuellen Situation entsprechend oder aus einem alten Muster heraus?
- Verletze ich andere, weil ich selbst verletzt wurde?
- Verletze ich andere, um mich selbst zu schützen?
- Welche Alternativen gibt es?
- Bin ich manchmal grundlos wütend?
- Habe ich überhaupt ein Gefühl für gesunde Aggressionen?
- Kann ich mich selbst behaupten und eigene Bedürfnisse kommunizieren, ohne Schuldgefühle zu bekommen?
Frei sein
- Habe ich alle hinderlichen Ketten bereits gesprengt und lebe ich schon selbstbestimmt?
- Bin ich noch die Marionette alter Konditionierungen?
Wirken noch ungesunde Glaubenssätze in mir? - Sind noch alte Limitierungen präsent, die in der aktuellen Situation hinderlich sind?
- Versuche ich immer noch, anderen Personen zu gefallen und lebe ein Leben nach deren Vorstellungen?
- Oder lebe ich mein Leben? Nach meiner Vorstellungen, meinem Potential und auf eine Art und Weise, die mich glücklich macht?
- Gebe ich den Themen genug Raum und Aufmerksamkeit, die meine Lebensqualität verbessern?
- Hinderliche Programme und Glaubenssätze können gelöscht bzw. losgelassen werden.
- Neue, gesunde, hilfreiche, stärkende und förderliche Programme können kreiert werden.


Frieden beginnt in mir
Frieden beginnt, wenn ich mein Leben nach meinen Vorstellungen lebe.
Frieden beginnt, wenn ich anfange, ich selbst zu sein (Besonders mit Hilfe des astrologischen Profils kann der Fokus auf eine natürliche Persönlichkeit, auf Potentialentfaltung und Selbstfindung gelegt werden).
Frieden beginnt, wenn in zwischenmenschlichen Beziehungen Verstrickungen und Verschiebungen von Verantwortlichkeiten geklärt werden können.
Frieden beginnt, wenn Umstände akzeptiert werden können, die nicht zu ändern sind.
Frieden beginnt, wenn mutig und eigenverantwortlich Entscheidungen zum eigenen Wohl getroffen werden.
Natürliche Persönlichkeit & Potentialentfaltung
Ein besonderes Anliegen und ein wichtiges Thema in allen Lebensbereichen ist die Potentialentfaltung und das Leben der natürlichen Persönlichkeit.
Dafür ist der Blick in das astrologische Profil sehr zu empfehlen. Dieses Profil ist sehr facettenreich und individuell. Jeder hat eine natürliche Persönlichkeit, die unabhängig davon ist, was „anerzogen“ oder konditioniert wurde. In diesem astrologischen Profil ist die natürliche Anlage sichtbar. Mit diesem Potential zu arbeiten, ermöglicht einen schnellen Zugang zu persönlichen Stärken und Schwächen und kann die Lebensqualität deutlich verbessern. Es ermöglicht ein tieferes Verständnis für verschiedene Bedürfnisse und Motive und erleichtert somit den alltäglichen Umgang mit sich und anderen. Natürliche Ressourcen können somit gestärkt werden und dies kann zur Verbesserung der Vitalität führen.
Das eigene Feuer kann entfacht oder in konstruktive Bahnen gelenkt werden. Bedenkenlos zu strahlen & stolz zu sein, ist somit erlaubt und sogar erwünscht.
